Herzlich willkommen auf der Seite der Geschwister-Scholl-Schule, eine Integrierte Gesamtschule auf dem Weg zur ganztägig arbeitenden Schule in Offenbach/Bieber. Sie finden hier eine Vielzahl von Informationen wie aktuelle Presseberichte, Wichtiges aus unserem Schulalltag, unser Profil sowie die Termine für unsere Veranstaltungen. Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten uns näher kennen lernen? Dann schauen Sie doch einfach unsere Seite an. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und freuen uns über einen Kontakt mit Ihnen.
Alexander Burkart, Schulleiter

GSS Schulportal
Das Schulportal ist unsere digitale Lernplattform für Nachrichten, Arbeitsmaterialien, Termine und mehr. Weitere Informationen im Menü unter Lern-Planer oder einfach auf den Button unten klicken.
ADEN/06-2020
Aktuelle Corona- Informationen
NEU: Das Testheft für Schülerinnen und Schüler kann überall als Nachweis genutzt werden.

Update ab Montag, den 02. Mai 2022
- Die Testpflicht wird auch in den Schulen aufgehoben.
- Allen Schülerinnen und Schülern sowie dem Schulpersonal werden wöchentlich zwei Tests für die freiwillige Testung zu Hause zur Verfügung stellen. Diese Tests erhalten alle in den Schulen.
Update vom 28.03.2022: keine Maskenpflicht mehr, sonst keine größeren Änderungen bis zu den Osterferien
Ab Montag, den 4. April 2022 gilt bis zum 29. April:
Maskenpflicht:
- Keine Maskenpflicht mehr in den Schulen, also auch nicht mehr auf den Fluren und Gängen.
- Das freiwillige Aufsetzen einer Maske bleibt selbstverständlich möglich. Darüber entscheidet jede und jeder Einzelne für sich selbst.
- Nach einem Infektionsfall in der Klasse oder einer Lerngruppe empfehlen wir das Maskentragen insbesondere im Unterrichtsraum.
Testungen:
- Der Testrhythmus von drei verpflichtenden Testungen pro Woche bleibt zunächst bestehen.
(Dies gilt für nicht geimpfte und nicht genesene Schülerinnen und Schüler sowie nicht geimpfte und nicht genesene Lehrkräfte).
- Geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler sowie geimpfte und genesene Lehrkräfte können sich freiwillig testen.
- Bei einem Infektionsfall in der Klasse oder einer Lerngruppe werden in der betreffenden Woche tägliche Tests empfohlen.
- Bis zum Freitag, den 29. April 2022, werden die in der Schule erfolgten Testungen weiter in das Testheft eingetragen.
31.01.2022: Info zu den Testheften
Übersicht zur Nutzung der Testhefte für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre
Für den Test in der Schule:
Bitte am ersten Schultag unbedingt ausgefüllt und unterschrieben mitbringen.
Einwilligung zum freiwilligen Corona- Selbsttest in der Schule:
Untertitel des Elements
Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme
+++ Pressemeldung +++
Bis 2023 wird die Geschwister-Scholl-Schule für 29,5 Millionen Euro saniert, umgestaltet und erweitert. Die Arbeiten beginnen in diesem Jahr.

+++ aktuelle Pressemitteilung 20.05.21 +++
Die Geschwister- Scholl- Schule baut ihre Ganztagsangebote aus.
Die Geschwister-Scholl-Schule wird ab dem Schuljahr 2021/2022 vom Profil 1 in das Profil 2 im Ganztag wechseln.
Schulen mit einem Angebot im Profil 2 bieten an fünf Tagen pro Woche weitere Zusatzangebote von 7:30 Uhr bis 16:00 an. Unter anderem werden Förderkurse, Wahlangebote sowie den Unterricht ergänzende und erweiternde Arbeitsgemeinschaften und Projekte, die Betreuung von Hausaufgaben sowie die Teilnahme an offenen Sport- und Spielgruppen gewährleistet.
Digitale Informationsveranstaltung
am 15.02.2022 um 17 Uhr
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
sicher stellen Sie sich die Frage, wie geht es mit meinem Kind nach der Grundschule weiter?
Deshalb laden wir Sie zu unserer digitalen Informationsveranstaltung am 15.02.2022 um 17 Uhr ein.
Wie kann ich an der Informationsveranstaltung teilnehmen?
Sie müssen lediglich auf den Zugangslink klicken. Sie werden automatisch in die Informationsveranstaltung weitergeleitet.
Für die Teilnahme benötigen Sie ein Smartphone, ein Tablet oder einen PC.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind.
Herzliche Grüße
N. Dogmaz (Stufenleiter der Klassen 5/6 und 10)
Der Zugangslink: Hier wird der Zugangslink ab Montag, den 14.02.2022, stehen.
Eltern-Info's zum Übergang 4-5
Eltern-Info vom Staatlichen Schulamt Offenbach zum Übergang auf die weiterführenden Schulen vom 18.11.2020
Vom 22.02. - 05.03.2021 wird täglich in der Zeit zwischen 9.00 und 15.30 Uhr eine Hotline beim SSA eingerichtet sein, falls Eltern noch konkrete Fragen zum Übergang haben sollten.
"Toleranz & Partizipation - Schule geht inklusiv voran"
Projekttage am 21.+22.09.2021
Ein Projekt der football-in-your-life gGmbh
Am 21. und 22.09.21 starten unsere 2 Projekttage mit Schwerpunkt Parasport und Blindenreportage.
Beim "Sport für alle" geht es für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte um Grundlagen und Einblicke in paralympische Sportarten, die zur Ausübung im Sportunterricht einladen wie beispielsweise Goalball, Sitzvolleyball, Guided Running, Walking Football. Die Schülerinnen und Schüler probieren und spielen in Teams und erleben durch den Perspektivwechsel die jeweiligen Herausforderungen, gegenseitiges Vertrauen und Respekt und natürlich Spaß beim Sport.
Bei der Blindenreportage geht es darum, blinden Menschen ein Spiel mit seinen Spielzügen, der Action usw. so zu kommentieren, dass klar ist, was gerade passiert.
ADEN/09-21

Pilotprojekt "Demokratie bei uns- Radikalisierung vorbeugen" - ein 2-jähriges Modellprojekt der Stadt Offenbach an der GSS
Kontakt: Frau Sanja Reese
Seit dem Schuljahr 2019/20 sind wir für 2 Jahre Projektschule der Fach- und Koordinierungsstelle Extremismusprävention und Demokratieförderung der Stadt Offenbach
Vertreten durch:
- Sanja Reese, Fach- und Koordinierungsstelle Extremismusprävention und Demokratieförderung der Stadt Offenbach
- Nadia Benyagoub, Präventionsbeauftragte der GSS
- Mathias Roth, Programm “Respekt Coaches”
Ziele und Aufgaben:
- Erstellen eines Rahmenkonzept mit Methodenkoffer zur Radikalisierungsprävention, Netzwerkaufbau und nachhaltige Verankerung.
- Primärpräventive Maßnahmen und Angebote zur Kultur- und Religionssensibilisierung und Förderung demokratischer Werte gemäß dem Bedarf der Lehrkräfte, Schüler*innen und Eltern an der Schule initiieren, koordinieren und durchführen.
- Kultur- und Religionssensible Beratung für Lehrkräfte, Schüler*innen und Eltern.
- Verknüpfung der Arbeit mit dem Curriculum der Schule.
- Netzwerkaufbau und -sicherung.
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Netzwerk
Wir vernetzen Schulen im Einsatz für die Menschenwürde. An über 3.000 Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage sind Schüler*innen aktiv gegen Diskriminierung.
Digitale Helden
Digitale Kommunikation bewusst und kompetent nutzen.
Kontakt: Frau Salzborn
Das Team Digitale Helden bildet Lehrkräfte und Schüler*innen aus, die jüngere Schüler*innen beim Umgang mit persönlichen Daten im Internet, sozialen Netzwerken und bei der Prävention von Cybermobbing beraten. Darüber hinaus haben wir noch viele weitere medienpädagogische Angebote für Schüler*innen, Eltern & Lehrkräfte.

GSS- LERNCAMP in den Sommerferien
In der ersten Ferienwoche startet unser Lerncamp für Schülerinnen und Schüler. Das Lerncamp ist freiwillig und kostenfrei.
Im Lerncamp können Schülerinnen und Schüler Lernstoff in den Hauptfächern Deutsch, Mathe und Englisch nachholen.
Die Förderung erfolgt in Kleingruppen von rund zehn Schülerinnen und Schülern von Lehrerinnen und Lehrern unserer Schule.
Unser Lerncamp findet in der ersten Ferienwoche an 3 Tagen statt:
Montag, 19.07., Mittwoch, 21.07. und Freitag 23.07.
Pro Tag gibt es 4 Lerneinheiten mit je 2 Doppelstunden und einer großen Pause von 20 Minuten.
Montag: Mathe und Englisch
Mittwoch: Mathe und Donnerstag
Freitag: Deutsch und Englisch
Die Zeiten sind:
Block 1: 9:00 - 10:30 Uhr
Pause: 10: 30 - 10:50 Uhr
Block 2: 10:50 - 12:20 Uhr
Mittagessen
in der Cafeteria 12:30 - ca.13:15
Nachmittagsprogramm
bis ca. 15:00 Uhr.
Selbstverständlich erfolgt die Durchführung der Lerncamps unter Berücksichtigung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Hygienevorschriften.
ADEN 07/2021
Herzlich Willkommen - Einschulung unserer neuen 5.-Klässler*innen am 18.08.20
Unter Corona- Bedingungen fand die Einschulungsfeier dieses Jahr klassenweise und mit den gängigen Hygiene- und Abstandsregeln etwas eingeschränkt, aber trotzdem feierlich statt. Wir begrüßen alle neuen Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern ganz herzlich an der GSS und wünschen einen guten Start!
Arduino ist aller Robotik Anfang: In der ASS und der GSS lernen die Programmierer von morgen
Offenbach, 14.02.2020
Moinamin und Bakari mit dem IT-Beauftragten der Schule Sebastian Pasch @Stadt Offenbach
Mit dem EV3-Roboter von Lego beschäftigen sich auch die Schüler an der Geschwister-Scholl-Schule. Sebastian Pasch unterrichtet Erdkunde, Mathematik und Sport und kümmert sich als IT-Beauftragter der Gesamtschule gemeinsam mit seinem Kollegen Christian Volp auch um die Robotik AG.

Beruf - Experten geben Schülern in der IHK Offenbach wertvolle Tipps
Offenbacher Post 20.11.19
Beim 15. Beratungstag „Fit für die Bewerbung“, veranstaltet von der Deutschen Bank, der Industrie- und Handelskammer, örtlichen Unternehmen und dem Patenschaftsmodell Offenbach (PMO), konnten gestern wieder Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit nutzen, sich von Experten Tipps aus erster Hand geben zu lassen.

Fachvortrag an der Geschwister-Scholl-Schule mit der Erlanger Ärztin Heike Kramer zum Thema FASD (Fetales Alkohol Syndrom).
,,Zero!" lautet der Titel einer Wanderausstellung über Alkohol in der Schwangerscbaft, die das Dietzenbacher Suchthilfezentrum Wildhof zur "Aktionswoche Alkohol" an die Schule holte.
Frankfurter Rundschau 20.05.2019
SUCHTHILFEZENTRUM - Gegen Alkoholsucht
In Offenbach gibt es wieder eine Aktionswoche für Schulklassen.
Am Mittwoch, 22. Mai, gibt es um 14 Uhr in der Geschwister-Scholl-Schule zudem für Pädagogen, Mitarbeiter der Jugendhilfe und interessierte Bürger einen Fachvortrag mit der Erlanger Ärztin Heike Kramer zum Thema FASD (Fetales Alkohol Syndrom).
FAZ 23.05.2019
,,Zero!" lautet der Titel einer Wanderausstellung über Alkohol in der Schwangerscbaft, die das Dietzenbacher Suchthilfezentrum Wildhof zur "Aktionswoche Alkohol" an die Schule holte.
Pilotprojekt zur Abfalltrennung mit Kunstwettbewerb - ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz
Offenbach, März 2018
Für die gut 600 Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Schule wird Abfall farbig. Erstmals stehen jetzt jeder Klasse in den rund 70 Räumen drei Abfallbehälter für die getrennte Sammlung zur Verfügung: Einer mit gelbem Deckel für Verpackungen, ein grüner für das Altpapier und ein grauer für den Restmüll. Damit die neuen Behälter nicht wie Fremdkörper in den Klassen und auf dem Pausenhof stehen, erhalten sie noch eine eigene Schul-Note: In einem Wettbewerb haben die Schülerinnen und Schüler im Kunstunterricht Bilder der Abfallfraktionen entworfen, die drei besten werden als Etiketten auf die Abfallbehälter gedruckt.
Mittagessen - Speiseplan
GSS Kalender
Karte
Geschwister-Scholl-Schule
Erich-Ollenhauer-Straße 1
63073 Offenbach am Main