top of page

Schulleitung

20200322_070453.jpg

Alexander Burkart

Schulleiter

Untitled

Stellvertretende Schulleiter/-in

DSC02995%20Necdet%20-%20Kopie1_edited.jpg

Necdet Dogmaz

Stufenleiter 5, 6, 10

IMG-20200417-WA0003.jpg

Susanne Grünleitner

Stufenleiterin 7, 8, 9

Untitled

Barbara Ewert

Schulorganisation - Stundenpläne

Untitled

Carl Hubbe

OStR, Leitung Steuergruppe, Schulprogramm

Untitled

Thies Kreihe

OStR, Ganztagskoordinator

Sekretariat, Schulhausverwalter

Frau Grün

Sekretärin

Herr Dizdarevic

Schulhausverwalter

Kontakt

Kollegium

Ansprechpersonen

Leitung Steuergruppe, Schulprogramm:

Herr Hubbe

Verbindungslehrer:in:

Frau Reuber, Herr Volp

Personalrat:

Frau Mc Conville, Frau Reuber, Herr Volp

Berufsorientierung:

Frau Campus

Sicherheitsbeauftragter:

Herr Berntal

Datenschutzbeauftragter:
Frau Bafaiz

IT- Beauftragte:

Frau Siebel, Frau Cleary

Digitale Helden:

Frau Salzborn

Integrationsbeauftragte:

Frau Balaban

Beratungslehrkraft Sucht:

Frau Reuber

PiT- Prävention im Team:

Fr. Dummer, Fr. Karl, Fr. Reuber, Hr. Volp

Demokratie lernen, Extremismusprävention:

Frau Reese, Frau Benyagoub

Schulsanitätsdienst:

Frau Ewert

LRS- Koordinatorin:

Frau Belhanbel, Frau Özcan

Schulbibliothek:

Frau Mc Conville und Frau Heberer

Fahrrad- und Holzwerkstatt:

Herr Kreihe

Schnuppertage neue 5er:
Frau Jung

Imkerei, Bienen, Schultiere:

Frau Woitzik

Berufsorientierung

Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufswahl unterstützen

515A5235.jpg

Frau Campus

Koordinatorin Berufsorientierung

NN

Kontakt
Foto_Marius_Weyhmueller.jpg

Herr Weyhmüller

Berufsberater der Agentur für Arbeit

Agentur für Arbeit
Herr Weyhmüller
Montag 09:00-13:15 
marius.weyhmueller@arbeitsagentur.de

Schulsozialarbeit, Jugendhilfe, UBUS

Schüler*innen bei ihrer Entwicklung unterstützen

Profilbild Tim & Annette - Kopie.jpg

Annette Rösch & Tim Hutfilter-Rösch

Sozialpädagogen, Schulsozialarbeit

Kontakt:

Telefon: 069-8065-4616

mobil: 01522-3727871

roe@gss.ofs.schule

tim.hutfilter@gss.ofs.schule

Foto JuHi.jpg

Herr Saibou, Herr Elfe

Sozialpädagogen,
Jugendhilfe in der Schule

Schulverpflegung: Kiosk, Cafeteria, Mensa

HabdankKiosk1.png

Frau Habdank

Hauswirtschafterin

Bei Rückfragen und das Mittagessen betreffende Anliegen besuchen Sie mich doch einfach während folgender Sprechzeiten:
Dienstags und Mittwochs von 14.00 - 15.00 Uhr in der Schul-Caféteria

Unsere Schülervertretung

Dimitrios Karatzidis, Klasse 10c
Aysin Özmen, Klasse 8e

Frau Julia Maier, Vorsitzender
Frau Stefanie Sulzmann, Stellvertretende Vorsitzende

Der Schulelternbeirat

Elternbeiratsarbeit in den Klassen und in der Schulgemeinde:

Einberufung von Elternabenden, Organisation von gemeinsamen Klassenaktivitäten, z.B. Klassenfeste am Schuljahresende, Treffen zum Kennen lernen bei Schuleintritt oder Klassenzusammenlegungen, Elternstammtischen. Teilnahme an Schulelternbeiratssitzungen, in denen über die Situation an der Schule informiert wird. In diesen Sitzungen werden auch allgemeine Probleme angesprochen und Lösungsmöglichkeiten diskutiert und gefunden.


Elternarbeit in der Schulkonferenz:

Die Schulkonferenz ist ein Entscheidungsgremium, in dem die Elternvertreter wichtige Stimmen haben.


Teilnahme an Gesamtkonferenzen:

Da in diesen Konferenzen von dem Kollegium die tägliche Arbeit, gewünschte Veränderungen in der Schulgemeinde, schulische Aktivitäten, die Einführung neuer Lehrwerke etc. besprochen werden, die Protokolle aber in Büchern festgehalten werden, die nicht kopiert werden sollen, ist es wesentlich, dass Elternvertreter an diesen Konferenzen teilnehmen. Das Hessische Schulgesetz gibt ihnen dazu das Recht.

 

Unterstützung

Mitarbeit bei Projektwochen, auch Angebot eigener Projekte:

Um ein reichhaltiges Angebot für die Schüler zu haben, die einmal anderes Lernen erfahren sollen, ist die Mitarbeit der Eltern unerlässlich.


Organisation und Unterstützung des Kollegiums bei Festen und Feiern:

Nicht nur das Fest des Fördervereins kann nur mit Unterstützung von Eltern gefeiert werden, auch die Einschulung der neuen Schüler, der Tag der offenen Tür (eine Präsentation der Schule), der Abschluss der Klassen 10 R und 9 H, all dies sind Aktivitäten, die zum Leben an einer Schule gehören und ohne Elternmitarbeit nicht funktionieren.


Der Schulelternbeirat, Herr Hausdorf, Vorsitzender des SEB

Der Förderverein der GSS

Frau Fanni Mülot, 1. Vorsitzende
Frau Valerie Scheidler, stellvertretende Vorsitzende
Frau Stefanie Schunk, Schriftführerin
Herr Hans-Peter Ewert, 1. Kassenwart
Frau Christa Demuth, 2. Kassenwartin

„Der Zweck des Vereins ist die Förderung und Verbesserung des Unterrichts und sonstiger schulischer Veranstaltungen der Geschwister-Scholl-Schule, sowie Mittelbeschaffung zu deren finanzieller Unterstützung zum Nutzen der Schülerinnen und Schüler“. (Auszug aus der Satzung)

Auf Bitten von Frau Burgdorf, der damaligen Konrektorin, gründete Frau Christa Demuth, eine ehemalige Schülerin der Geschwister-Scholl-Schule im Jahre 1998 gemeinsam mit Frau Kimmel, Frau Kleinschmidt, Frau Burkert, Frau Reber, und Frau Rubenschuh-Jenschke den Förderverein.

Man sah die Notwendigkeit einen solchen Verein zu gründen, um schulische Unternehmungen zu fördern und als Träger für diverse Aktivitäten zu fungieren, die die Schüler bei ihrer Entwicklung in der Schule unterstützen.

GSSFoerderverein2017.jpg

Unsere Schultiere

SP04a.jpg

Unsere Bienen

Blütenbestäuber*innen und Honigproduzent*innen

SP11a.jpg

Unsere Schultiere

bottom of page